Aktuelles
Jahresrechnung ist am 04.02.2021 verschickt.
Die erste Woche im neuem Jahr ist nun vorbei. Die Jahresrechnung für 2021 sind am 04.01.2021 an alle Pächter per Post verschickt wurden.
Ich möchte nochmal darauf Hinweisen, das im Gartenverein nichts illegal entsorgt werden darf. Gerade auf den Parkplätzen, werden Gartenabfälle vergessen und Betonteile einfach entsorgt. Jeder soll auch darauf achten und mitteilen, wer diese Verursacher sind.
Lars Herrmann (1.Vorsitzender) Stand 09.01.2021

Frohe Weihnachten
Das Jahr eilt mit großen Schritten auf Weihnachten und den Jahreswechsel zu.
Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Durch Corona hatten wir uns mit vielen Einschränkungen zu arrangieren.Nie zuvor war das Miteinander und Füreinander wichtiger als jetzt.
Covid-19 hat die komplette Welt auf den Kopf gestellt und uns alle extrem gefordert.
Ich danke allen für ihren Einsatz und ihr Engagement und wünsche frohe besinnliche Feiertage im Kreise der Familie,
ein gutes neues Jahr, besonders Gesundheit und ein ertragreiches Gartenjahr 2021.
Lars Herrmann (1.Vorsitzender) Stand 24.12.2020
Jahresarbeitsbericht 2020
Unsere
Jahreshauptversammlung im März fand das erste Mal in einem anderen Rahmen
statt. Danke an die Vereinskollegen des Kleingartenvereins „An der Große Eiche“.
Danke den Gartenfreudinnen, die uns den kleinen Imbiss bereitet haben. In
dieser Versammlung wurden wichtige Beschlüsse für die finanzielle Stabilität
des Vereins und für die Arbeit des Vorstandes beschlossen.
Wenige Tage nach der MV unseres Vereines begannen die Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie,
die uns mittlerweile das ganze Jahr begleitete. Bei allen negativen
Entwicklungen in diesem Jahr, brachten die Corona Regeln für uns Kleingärtner
ein Gutes. Die uneingeschränkte Nutzung unserer Parzellen, das Werkeln und Tun
an frischer Luft und der Natur, seien Segen für die Seele.
Corona bedingt fielen die meisten Arbeitseinsätze aus, so dass wir
auf einzelne Sondereinsätze ausgewichen sind. Dabei wurde ein Teil des
Wegenetzes instandgesetzt und mit ca. 65 Tonnen neuen Split versehen. Für diese
Arbeiten wurde unser Maschinenpark um eine Rüttelplatte erweitert.
Es wurde der Pflegezustand der Anlage erhalten, verschiedene
Vereinsgebäude mit neuer Farbe versehen, eine neu gestaltete Wegetafel
angebracht und 5 neue Schau- und Informationskästen an den Eingängen
aufgestellt. Auch unsere durch Förderung erworbene Tischtennisplatte ist aufgestellt
und wird gut genutzt. Zwischen der Kompostieranlage und Garten 209 wurde ein
Zaun errichtet, somit konnte eine weitere Parzelle verpachtet werden. So
wechselten in diesem Jahr 33 Gärten die Pächter oder wurden durch den Verein
neu vergeben.
Am Tor 1 (großer Parkplatz) wurde begonnen, den Eingangsbereich neu
zu gestalten. Mehrere 30 m³ Container wurden beladen. Die Wasserbaustelle am
Garten 101 ist endlich beseitigt und auch dieser Weg wurde mit Mineralgemisch
befestigt; auf ca. 100 m ist der Außenzaun zum Dösener Park erneuert wurden.
Unsere
Vorstandslaube bekam eine neue Stromleitung, Infrarot-Strahler und ist komplett,
mit wenig finanziellen Mittel, neu möbliert. Auch unsere Werkstatt wurde
umgebaut und bekam verschließbare Schränke.
Die
geplanten Events wie das Kinderfest, das Gartenfest und auch die Teilnahme an
der Kinderweihnachtsfeier fielen und fallen, aus bekannten Gründen, aus.
Leider begannen am 12. Mai auch mehr als 30
versuchte und durchgeführte Einbrüche in unseren Parzellen (Lauben), unter
anderem wurde das Vorstandsbüro zweimal davon heimgesucht.
In
unserer Buchhaltung haben wir die Konten von Wasser und Strom zu einem Konto
zusammengeführt, in Unterkonten unterteilt und damit erhebliche
Kontoführungsgebühren eingespart. Weiterhin wurde ein Buchhaltungsprogramm
eingeführt und damit erfolgt die Rechnungslegung für 2021 erst im Januar 2021.
Diese beinhaltet auch die Kosten für Strom und Wasser aus 2020.
Bei der
Stadt Leipzig haben wir für das Jahr 2021 einen Förderantrag für eine
Doppelschaukel auf unseren Spielplatz beantragt.
Stand
19.11.2020
Lars Herrmann (1.Vorsitzender)Da es in den letzten Wochen zu vertärkten Einbrüchen gekommen ist hier ein paar Hinweise:
Einbruch - was tun?
1. Polizei anrufen (0341-3030299) und Tagebuchnummer anfordern.
3. Vorstand informieren.
4. Bei Sachschäden und Diebstahl mit der Versicherung in Verbindung setzen. Wer die Gruppenversicherung des Vereins bei der allfinanz (vorher generali) nutzt, wendet sich an die Bezirksgeneralagentur Peter Holzke https://www.allfinanz.ag/peter.holzke/index.html
Stand 04.10.2020
--------------------------------------------------------------------